Lernen in der Gemeinschaft

Finanzwissen entwickelt sich am besten im Austausch mit anderen. Unser gemeinschaftliches Lernprogramm verbindet Menschen, die ihre Finanzkompetenz gemeinsam stärken möchten.

Lerngruppen

Kleine Teams von 6-8 Teilnehmern arbeiten gemeinsam an praktischen Finanzthemen. Jede Gruppe wird von erfahrenen Mentoren begleitet.

Peer-Learning

Von den Erfahrungen anderer lernen. Erfolgsgeschichten teilen, Herausforderungen gemeinsam meistern und voneinander profitieren.

Langfristige Beziehungen

Unser Netzwerk begleitet Sie auch nach dem Programm. Alumni-Treffen und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten stärken die Gemeinschaft.

Unsere Lernkreise

Vier aufeinander aufbauende Lernphasen führen Sie systematisch zu mehr Finanzkompetenz. Jeder Kreis baut auf dem Wissen der Gemeinschaft auf.

1 Grundlagen gemeinsam verstehen

In der ersten Phase entwickeln die Teams ein gemeinsames Verständnis für Finanzgrundlagen. Durch Diskussionen und Gruppenarbeiten werden komplexe Themen greifbar gemacht.

2 Praxisprojekte in Teams

Gemeinsame Projekte festigen das Gelernte. Die Gruppen analysieren reale Fallstudien und entwickeln zusammen Lösungsansätze für verschiedene Finanzszenarien.

3 Erfahrungsaustausch und Reflexion

Regelmäßige Reflexionsrunden ermöglichen es den Teilnehmern, ihre Lernerfahrungen zu teilen und von den unterschiedlichen Perspektiven der Gruppenmitglieder zu profitieren.

4 Netzwerk für die Zukunft

Am Ende des Programms haben Sie nicht nur Wissen erworben, sondern auch ein wertvolles Netzwerk aufgebaut, das Sie bei zukünftigen Finanzentscheidungen unterstützt.

Erfahrene Begleiter

Unsere Mentoren bringen nicht nur Fachwissen mit, sondern verstehen auch, wie Lernen in Gruppen am besten funktioniert.

Maximilian Reichert

Gruppenleiter & Finanzexperte

"Ich bin immer wieder begeistert, wie viel mehr Menschen lernen können, wenn sie sich gegenseitig unterstützen. Die Gruppendynamik macht den Unterschied."

Sabrina Völkel

Community Managerin

"Unser Ansatz zeigt, dass Finanzbildung nicht trocken sein muss. Wenn Menschen zusammenkommen und sich austauschen, entstehen die besten Lernmomente."

Nächster Programmstart: September 2025
Anmeldungen sind ab Juni 2025 möglich

Mehr Informationen